Als Förderbank wird umgangssprachlich ein Geschäftszweig der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau bezeichnet, der sich vornehmlich auf die Unterstützung von Privathaushalten durch verschiedene Darlehensprogramme konzentriert. Die wesentlichen Aktivitäten der Förderbank erstrecken sich auf die Finanzierung von Immobilien, die Vergabe von Bildungskrediten und Darlehen für ökologische Projekte. Im Bereich der privaten Immobilienfinanzierung unterhält die Förderbank verschiedene Programme, die Bauherren bei der Finanzierung selbstgenutzter Immobilien unterstützen. Die Bank befindet sich zu 80 Prozent im Besitz des Bundes und zu 20 Prozent im Besitz der Länder und erfüllt somit einen öffentlichen Auftrag.

Das Wohneigentumsprogramm der Förderbank ermöglicht die Finanzierung von 30 Prozent der Investitionskosten für ein Gebäude durch ein Darlehen. Der Kredit kann dabei nachrangig ins Grundbuch eingetragen werden, ohne dass ein Aufschlag auf den Sollzins erfolgt. Die Laufzeit der Darlehen beträgt bis zu 35 Jahre. Auf Wunsch können bis zu 5 tilgungsfreie Anlaufjahre in Anspruch genommen werden. Auch eine langfristige Zinsfestschreibung ist möglich. Die Zinssätze des Darlehens werden von der Förderbank regelmäßig den Umständen an den Kreditmärkten angepasst und liegen meist im Marktdurchschnitt. Ausgereicht werden die Kredite über das Hausbankprinzip, so dass die Beantragung und Abwicklung der Engagements über einen der Vertriebspartner der Förderbank, zu denen Banken und Sparkassen zählen, erfolgt.

Weitere Programme widmen sich insbesondere der Finanzierung von Immobilien mit energieeffizienter Bauweise. In den Energiesparhaus-Programmen der Förderbank werden Gebäude finanziert, die bestimmte Kriterien in Bezug auf den Primärenergiebedarf und den Transmissionswärmeverlust erfüllen. Die Zinsen sind dabei aufgrund einer Bezuschussung durch Mittel des Bundeshaushaltes niedrig und verstehen sich als politisch gewollter Anreiz.

Die Programme der Förderbank sind aus Sicht des Gesetzgebers dazu gedacht, die Verbreitung von Immobilienbesitz in der Bevölkerung zu steigern und energieeffiziente Bauweisen zu fördern. Wie die anderen Bestandteile der KfW auch, ist die Förderbank aus der in der Nachkriegszeit gegründeten Wiederaufbau-Bank hervorgegangen, die einst von den Besatzungsmächten ins Leben gerufen wurde und dazu diente, den Wiederaufbau des Landes zu beschleunigen.