Kreditnehmer zahlen in dem meisten Fällen ihren Kredit in gleich hohen monatlichen Raten zurück. Diese Raten setzen sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammen und werden auch als Annuitäten bezeichnet. Deshalb wird bei einer Tilgung in gleich hohen Raten von einer annuitätischen Tilgung gesprochen. Diese muss allerdings nicht zwingend in monatlichen Intervallen erfolgen. Auch eine Zahlung pro Quartal ist möglich. Dies ist beispielsweise bei vielen Krediten aus Programmen der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau der Fall.

Annuitätendarlehen haben einige spezifische Eigenschaften. Da sich der Kapitaldienst aus Zins und Tilgung zusammensetzt, der valutierende Kreditbetrag aber mit jeder geleisteten Rate sinkt, verringert sich im Zeitverlauf auch der Zinsanteil. Analog steigt der Tilgungsanteil. Dieser Umstand hat zur Folge, dass eine Veränderung des Zinssatzes in einem frühen Stadium des Tilgungszeitraumes starke Auswirkungen auf den Kapitaldienst hat: Besteht die Kreditrate fast nur aus Zinsen und werden diese erhöht, muss auch die Zahlung des Kreditnehmers angepasst werden. In einem späteren Stadium der Rückzahlung fällt der Effekt einer Zinserhöhung dann deutlich milder aus, weil der Zinsanteil an der Annuität nicht mehr allzu groß ist. Von Bedeutung ist dieser Zusammenhang nur bei variabel verzinsten Darlehen, deren Verzinsung an einen Referenzzinssatz gekoppelt ist und sich im Zeitverlauf ändern kann, wenn das Zinsniveau am Kapitalmarkt sich ändert. Bei Krediten, die mit einer Zinsfestschreibung ausgestattet sind, müssen sich Kreditnehmer bis zu deren Ende keinerlei Gedanken um die Auswirkungen einer Zinserhöhung machen.

Die annuitätische Tilgung gilt als die einfachste Variante, da die stets identische monatliche Rate besser in das Budget des Kreditnehmers einzuplanen ist. Auf Vorteile einer Tilgung über einen Tilgungsträger muss dann allerdings verzichtet werden. Da bei einer Tilgung in annuitätischer Form keine Lebensversicherung unterhalten wird, müssen Kreditnehmer eine Risikolebensversicherung abschließen, um die Ansprüche der Bank und der Hinterbliebenen abzusichern. Der Abschluss der Police ist in der Regel Bedingung für die Auszahlung des Kredites.

In diesem Zusammenhang ebenfalls interessante Begriffe: