Risikohypotheken sind Immobilienkredite, die an Kreditnehmer mit einer schwachen Bonität und einer dementsprechend großen Ausfallwahrscheinlichkeit vergeben werden. Insbesondere in den USA werden seit den 90er Jahren Kredite massenhaft auch an Darlehensnehmer vergeben, die nach deutschen Standards keinen Kredit erhalten würden. Die besondere Schwierigkeit von Risikohypotheken betraf im Rahmen der Finanzmarktkrise 2008/2009 nicht nur US-Banken. Auch deutsche und europäische Institute litten unter erheblichem Abschreibungsbedarf, weil sie über den Kapitalmarkt an Risikohypotheken gelangt waren. Die Forderungen gegen Kreditnehmer mit geringer Bonität wurden im Vorfeld der Krise zu Paketen geschnürt und als verbriefte Anleihe am Finanzmarkt veräußert. Durch die hohe Komplexität der Papiere war es für einen sehr langen Zeitraum nicht möglich, den inneren Wert der Anleihen zu bemessen. Dadurch brach der Handel mit diesen Krediten praktisch zusammen.

Risikohypotheken waren eine der Ursachen für die Blase auf dem US-Immobilienmarkt. Dieser war bis 2006 von starken und sachlich nicht zu rechtfertigenden Preisanstiegen gekennzeichnet. Dadurch kam eine Spirale ins Rollen: Die steigenden Preise für Immobilien führten dazu, dass immer größere Kredite vergeben wurden. Oft mussten Kreditnehmer gar kein Eigenkapital einbringen. Auch Finanzierungen weit über 100 Prozent des Marktwertes waren üblich. Die lockere Kreditvergabe schuf künstliche Nachfrage am Markt, weil Haushalte, die sich unter normalen Bedingungen keine eigene Immobilie hätten leisten können, plötzlich zu Eigentümern aufstiegen. Als die durch Risikohypotheken geschaffene Blase plötzlich platzte, gaben die Preise massiv nach, weil nicht nur die Nachfrage einbrach, sondern auch gleichzeitig eine immense Ausweitung des Angebots stattfand, weil viele überschuldete Haushalte ihre Immobilien verkaufen mussten. Die sinkenden Preise und die sich häufenden Zahlungsstörungen führten zu einer Welle von Kreditkündigungen, die ihrerseits die Abwärtsspirale zusätzlich verschärften. Seit der Finanzmarktkrise steht die Praxis der Risikohypotheken und ihrer Verbriefung weltweit in der Kritik. Dennoch werden in den USA weiter Kredit auch an bonitätsschwache Kreditnehmer vergeben, wenn auch in geringerem Umfang und durch staatliche Garantien abgedämpft.