Das ERP-Umweltprogramm ist Bestandteil der Produktpalette der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau und fördert private wie gewerbliche Maßnahmen zum Umweltschutz.
Gefördert werden Investitionen zum Schutz von Boden, Wasser und Luft, die Nutzung von erneuerbaren Energien sowie die Steigerung der Energieeffizienz. Der Schwerpunkt des Programms liegt in der Anschaffung schwerer Nutzfahrzeuge mit geringen CO2-Emissionen. Auch Logistik- und Güterverkehrszentren sowie Binnenschiffe werden gefördert.
Das ERP-Programm ist das zinsgünstigste aller Programme aus dem Hause der KfW. Es besteht aus einem durch Mittel des Bundeshaushalts vergünstigten Darlehen und einer Beihilfekomponente. Die Höhe der Beihilfe richtet sich nach Kriterien der Europäischen Union und ist insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen mit einem Jahresumsatz von weniger als 50 Millionen Euro und weniger als 250 Mitarbeitern von signifikanter Bedeutung. Größeren Unternehmen stehen reduzierte Hilfen zur Verfügung.
Maßnahmen zur Nutzung regenerativer Energien werden mit einem Finanzierungsanteil von bis zu 35 Prozent gefördert, andere Umweltschutzmaßnahmen finanziert das Kreditinstitut mit bis zu 50 Prozent. Die Darlehen werden zu 100 Prozent ausbezahlt und sind mit einer Maßnahmen- und standortsabhängigen Laufzeit von bis zu 20 Jahren verbunden, wobei bis zu fünf Jahre nach der Auszahlung keine Tilgung erfolgen muss. In den ersten zehn Jahren der Laufzeit besteht eine Zinsbindung, im Anschluss gilt für den Darlehensnehmer dessen individueller ERP-Zinssatz.
Die Tilgung erfolgt im Anschluss an die tilgungsfreien Anlaufjahre in annuitätischer Form halbjährlich. Kredite aus dem Programm werden über durchleitende Banken und Sparkassen beantragt und sind banküblich zu besichern. Die Mittel aus dem ERP-Programm lassen sich mit anderen Förderungen kombinieren; die Summe der Hilfen darf jedoch die Kosten des jeweiligen Vorhabens nicht überschreiten.
Das Umweltprogramm trägt dem politischen Willen nach stärkeren Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und dem Bedarf an alternativen Methoden zur Erzeugung von Energie Rechnung. Die Maßnahmen werden von einer wachsenden Zahl deutscher Unternehmen genutzt.