Im Rahmen einer energetischen Sanierung eines Gebäudes werden verschiedene bauliche Maßnahmen durchgeführt, die der Verringerung des Primärenergiebedarfs des Objektes sowie der Reduktion von Treibhausgasen dienen. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Dämmung von Dach, Wänden und Kellerdecke, der Einbau moderner Heizungsanlagen und die Modernisierung von Türen und Fenstern. Energetische Sanierungen haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen, da zum einen die Energiepreise deutlich angestiegen sind und zum anderen das Bewusstsein in der Bevölkerung für Energieeffizienz gestiegen ist.

Sanierungsmaßnahmen, die zur Reduktion von Energieverbrauch und Treibhausgas-Emissionen beitragen, werden von der öffentlichen Hand gefördert. Insbesondere die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau fördert energetische Sanierungen durch verschiedene Darlehensprogramme, die durch Mittel des Bundeshaushaltes bezuschusst werden und deshalb sehr günstige Zinsen und auch Tilgungszuschüsse bieten, die bei Krediten auf dem freien Markt nicht zu bekommen sind. Energetische Sanierung lohnt sich sowohl für Eigentümer, die ihr Objekt selbst nutzen als auch für solche, die es an Dritte vermieten. Seit der Einführung des Energiepasses im Sommer 2008 hat die Energieeffizienz zusätzlich an Bedeutung gewonnen, da Käufern und Mietern der Energiebedarf von Immobilien aufgezeigt werden muss.

Bei der Sanierung eines Objektes steht zunächst die Reduktion des Transmissionswärmeverlustes im Vordergrund. Diese wird erreicht, indem die Außenhülle des Gebäudes durch spezielle Materialien gedämmt wird, wodurch weniger Wärme aus dem Objekt nach außen dringt. Auch bei Fenstern und Türen, die gerade in älteren Häusern zu einem erheblichen Energieverlust führen, wird in der Regel nachgebessert. Moderne Heizungsanlagen schließlich senken den Energiebedarf zusätzlich. Je nach Immobilie kommen bei der Sanierung unterschiedliche Verfahren zur Anwendung. Da die Zinskosten durch die staatliche Vergünstigung gering sind und der Wert des Objektes durch die Maßnahmen ansteigt und darüber hinaus die Betriebskosten durch den geringeren Energiebedarf sinken, lohnt sich die Durchführung der Maßnahmen in sehr vielen Fällen.